|   
					Der Film „plastic 
					planet“ brachte uns alle wirklich sehr zum Nachdenken 
					Darauf folgte ein 
					sehr interessanter Diskussionsabend in einer relativ kleinen Gruppe mit 
					dem Schwerpunkt „Vermeidung von Plastik“. 
					„Einkauftipps für 
					Hausfrauen und Hausmänner“: 
						
							
							bei Käse, Wurst und Fleisch kann man eigene Behälter ins Geschäft mitnehmen
							
							Gebäck, Brösel, Knödelbrot vom Bäcker im Papiersackerl
							
							für Obst und Gemüse vorzugsweise Stoffsackerl verwenden
							
							Sauerrahm, Schlagobers, Joghurt gibt's im Glas in den Bioläden
							
							Gewürze, Nüsse, Rosinen, Nudeln, Trockenobst, Getreide, Kartoffeln, 
							Topfen auf dem Bauernmarkt im Papiersackerl oder eigene Gläser zum Füllen mitbringen
							
							Nachfüllen von Geschirr-, Putz- und Waschmittel gibt's von
							 „Sonett“
							 aus dem Großkanister
							
							Shampoo, Duschgel, Zahnpaste, Babycreme gibt's von
							 „Veleda“
							 in der Metalltube
							
							Gratisplastiksackerl ablehnen! Eigene Einkaufskörbe oder den
							 „Dechantskirchner Zeigga“
							 mitbringen 
					Zum Schmökern im Internet:
					
					 www.keinheimfuerplastik.at   |