|   
					Unsere atomkritische Meinung zeigt Erfolg. 
					Die Pfarre Dechantskirchen ist sehr atomstromkritisch eingestellt. 
					Deshalb hat sie im Jahre 2005 auf Pfarrebene eine Photovoltaikanlage 
					errichtet, um ein Zeichen zu setzen, dass der Umstieg auf erneuerbare 
					Energiequellen das Gebot des 21. Jahrhunderts ist. Auf unserer Homepage 
					wird darauf hingewiesen, dass Atomstrom gefährlich ist, sowohl bei der 
					Urangewinnung, als auch beim Betrieb eines Atomkraftwerkes als auch bei 
					der Endlagerung, so es eins einmal geben wird. 
					Unsere Informationstätigkeit zeigt Früchte. 
					Anlässlich des Volksbegehrens
					 „Raus aus EURATOM“
					 hat der Herr Pfarrer darüber 
					gepredigt. Es ist auch im Pfarrblatt für dieses Volksbegehren geworben worden. 
					Und der Erfolg stellte sich ein: In der Gemeinde Dechantskirchen haben 
					von 1374 Stimmberechtigten 132 für das Volksbegehren gestimmt.
					 Das sind fast zehn Prozent 
					der Stimmberechtigten und ist mit Abstand das beste Ergebnis im Bezirk Hartberg:
					 Die meisten Gemeinden haben kaum die 1%-Marke überschritten.   |