| 
					„Der Footprint vermittelt nicht nur die ökologischen Grenzen unseres 
					Planeten, er zeigt auch, welche Maßnahmen jeder
					 persönlich gegen die Zerstörung unseres Planeten
					 setzen kann. 
					Aus der Vielzahl von Möglichkeiten den persönlichen Footprint zu reduzieren, stechen die
					4 wirkungsvollsten Maßnahmen
					 hervor: 
						
							
							So gut wie nie mit dem
							 Flugzeug
							 fliegen.
							
							Deutlich weniger, langsamer und möglichst nie allein mit dem
							 Auto
							 fahren.
							
							Weniger
							 Fleisch
							 und
							 tierische Produkte
							 essen, sowie 
							 lokale
							 und
							 jahreszeitgerechte Bioprodukte
							 bevorzugen.
							
							Kompakt
							 Wohnen,
							 d. h.
							 Achten auf beste Wärmedämmung,
							 Versorgung mit Solarenergie
							 bzw.
							 Ökostrom
							 und
							 Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 
					Wie wir trotzdem Erfahrungen beim Reisen sammeln können, im Alltag mehr 
					als nur mobil bleiben ohne Motorenlärm, kulinarische Höhepunkte im respektvollen Umgang mit den Lebensmitteln täglich erleben und auch 
					hinter unseren schützenden vier Wänden von der Kraft der Sonne leben können, hat Michael Schwingshackl in seinem Vortrag deutlich gemacht. 
					Das schönste daran:
					 „Die Sonne schickt keine Rechnung!“ 
					Zugleich fordert er
					 politisches Engagement.
					 Denn ohne prinzipielle Veränderungen in der Art und Weise, wie wir 
					wirtschaften und konsumieren, bleiben viele persönliche Maßnahmen ein Tropfen auf den heißen Stein. Kooperation im Sinne des Gemeinwohls, aber 
					das dringende Einfordern der systemischen Veränderung bei Politikern braucht es um als Individuum ein verantwortungsbewusstes Alltagsleben 
					führen zu können.“   |