| 
 
 
 
Letztes Update:29.01.2022
 
 | 
| 
	
		| 
			
				|   
					   |  
			
				|   
					Pfarrblatt März 2010: 
					Fleischfasten bringt auch ökologische Vorteile – halbseitig   
					Pfarrblatt April 2010: 
					Information über EMAS und EMAS-Audit – halbseitig   
					Pfarrblatt Mai 2010: 
					Feier des 2. „Sonntags der Sonne“, Ankündigung des 
					Informationsabends zum Thema: “Photovoltaik: Neue 
					Fördersituation, neue Produkte, neue interesssante Verwertung“   
					Pfarrblatt Juni 2010: 
					Ein halbseitiges Foto vom EMAS-Team auf der Titelseite, „Gott 
					ist nicht gefährdet, wohl aber die Erde“ mit Werbung für den „Dechanskirchner Zeigga“.   
					Pfarrblatt Juli 2010: 
					„EMAS geht weiter!“ Installierung von zwei Brandschutztüren und die 
					Wärmedämmung des Südteils des Dachbodens des Pfarrhofes, Information über „Energiemodellregion Wechselland“.   
					Pfarrblatt August 2010: 
					Umweltbundesamt lobt unsere Umwelterklärung. Wir haben die 	Nummer AT-000585 – halbseitig 
					Wärmedämmung im Kindergarten – halbseitig   
					Pfarrblatt September 2010: 
					Titelseite: Fest der Schöpfung mit Weihbischof plus Foto – halbseitig   
					Pfarrblatt Oktober 2010: 
					Umweltschutzpreis 2010 der Steiermärkischen Landesregierung. Wir 
					erhielten einen Anerkennungspreis – viertelseitig. 
					Einladung zum Fest der Schöpfung, Teilnahme am Österreichischen 
					Klimaschutzpreis 2010 – ganzseitig.   
					Sonderausgabe Oktober 2010: 
					Wir sind beim Österr. Klimaschutzpreis unter den ersten vier 
					gereiht. Aufruf im Fernsehen, für uns zu stimmen, auf der Titelseite; Einladung zum Workshop „plastic planet“ – halbseitig   
					Pfarrblatt November 2010: 
					Klimaschutzpreis und großes Foto vom „Fest der Schöpfung“ auf 
					der Titelseite; der „Grüne Gockel“ auf dem Dachfirst, ganzseitige Farbseite über das „Fest der Schöpfung“.   
					Pfarrblatt Dezember 2010: 
					Foto vom Österreichischen Klimaschutzpreis mit Minister 
					Berlakovich. AK Schöpfungsverantwortung: Wie Plastik vermeiden?   |  
			
				|   
					Werbung 
					(Postwurfsendung) bei den Pfarrbewohnern von Waldbach, 
					Mönichwald, St. Lorenzen, Dechantskirchen, Friedberg-Pinggau, 
					beim Fernseh-Voting zum Österreichischen Klimaschutzpreis für 
					unsere Pfarre zu stimmen.   |  
			
				|   
						
							
							Selbstbesteuerung des verbrauchten Wassers
							
							„Autofreier Sonntag“
							
							Sammeln von leeren Tonerpatronen
							
							Errichtung einer pfarrlichen Photovoltaik-Anlage
							
							Unterschriftenaktion auf Pfarrebene
							
							Autofasten – heilsam in Bewegung kommen
							
							Präsentation der AK Schöpfungsverantwortung in Graz
							
							Verkauf der Indischen Waschnuss
							
							Umstieg von Pfarrhof und Pfarrkirche auf Ökostrom
							
							Energieanalyse an Pfarrhof und Kirche
							
							Umrüstung der Pfarrhof- und Kirchenheizung von Öl auf Hackschnitzel
							
							Müllsammeln der Kinder
							
							Grüne Meile der Kinder
							
							Projekt – Dechantskirchen wird Klimabündnis-Pfarre
							
							Die Pfarre Dechantskirchen beteiligt sich am EMAS-Programm
							
							Erstmals „Sonntag der Sonne“
							
							Radiomesse am „Autofreien Sonntag“
							
							Überreichung des EMAS-Zertifikates am „2. Sonntag der Sonne“
							
							Der „Dechantskirchner Zeigga“
							
							Fest der Schöpfung
							
							Workshop „plastic planet“
							
							Bisherige Auszeichnungen
							
							Wir unterstützen das „Raus-aus-Euratom-Volksbegehren“   |  
			
				|   
					Hartberger Bezirkszeitung (HBZ) 
						
							
							27.05.2009: Dechantskirchen feiert erstmals „Sonntag der Sonne“
							
							26.05.2010: „EMAS-Umweltzertifikat für Dechantskirchen“
							
							22.11.2010: „Erfolg für Dechantskirchen“ über Österr. Klimaschutzpreis
							
							16.02.2011: „Sonderpreis für Vorreiterrolle“, Diözesanen Umweltpreis erhalten   
					Sonntagsblatt der Diözese Steiermark 
						
							
							30.05.2010: „Dechantskirchen. Die erste EMAS-zertifizierte Pfarre Österreichs“
							
							31.10.2010: „Grüner Gockel als Wächter“ – dreiviertelseitig
							
							14.11.2010: „Das Publikum habe für Dechantskirchen gestimmt…“   
					Kleine Zeitung 
						
							
							18.05.2010: „Zertifikat für Pfarre“
							
							25.05.2010: „Energie von Gott und der Sonne“
							
							24.10.2010: „Bischof schraubt Hahn auf Kirche“
							
							26.10.2010: „Ein Festtag im Zeichen des Umweltschutzes“
							
							28.10 2010: „Der Gockel auf dem Kirchdach“
							
							01.12.2010: „Umwelt-Pfarre in Buchform – halbseitig   |  
			
				|   
					Kronenzeitung   
					Neues Land   
					Konkret, MitarbeiterInnenzeitung der Diözese   
					Wirtschaftsplattform Wechselland   |  
			
				|   
					Pfarrer Fank hielt im 
					ORF-Radio zwei Morgenbetrachtungen zum Thema Plastikvermeidung. 
					Am 26.September übertrug ORF-Radio eine hl. Messe aus unserer Pfarre. Thema: Weltverantwortung.   |  
			
				|   
					Beim 
					„Österreichischen Klimaschutzpreis 2011 sind wir in die engere 
					Wahl gekommen. Nun sollte unsere Öko-Tätigkeit im ORF 
					präsentiert werden. Dazu bot das „Fest der Schöpfung“ eine gute 
					Gelegenheit. Der dreiminütige Film ist am Donnerstag, dem 28.Oktober 2010 
					vom ORF ausgestrahlt worden. Somit hat dieser Film ganz Österreich erreicht.   |   |       |  
			
				|   
					Pfarrer Fank 
					referierte vor der KMB der Pfarre Edlitz zum Thema: Bewahrung 
					der Schöpfung, Lebens- und Klimawandel. 
					Pfarrer Fank leitete 
					einen Workshop mit der Maturaklasse des Gymnasiums Hartberg.   |   |       |  
			
				|   
						
							
							27.02.2011: Wenn ich in die Zukunft blicke, beschleicht mich Angst. 
							„Bedrohliche Wege: Weide und Ackerland gehen weltweit verloren – Gegen permanente 
							Bedrohung „Raus aus Euratom“.
							
							15.05.2011: Staunen über die Schönheit und Vielfalt der Schöpfung 
							und Warnung vor atomarer Zerstörung.
							
							09.10.2011: Wie geht es der Erde? Wir nagen an den Grundlagen 
							der Fruchtbarkeit der Erde. Wir gehen verschwenderisch, miss achtend mit den Gaben der Erde 
							um. Eine neue Ehrfurcht für die Erde und ihre Gaben.
							
							10.12.2011: Unter anderem: Wie gehe ich um mit der Schöpfung?   |  
			
				|   
					Pfarrblatt Jänner 2011: 
					Rückschau auf 2010, sehr erfolgreich was Nachhaltigkeit betrifft – ganzseitig.   
					Pfarrblatt März 2011: 
					Werbung für das Volksbegehren „Raus-aus-Euratom“ – viertelseitig 
					EMAS lässt nicht los! Das Volksbegehren „Ausstieg aus 
					Euratom“, Ankündigung „Ökologischer Fußabdruck“ – halbseitig.   
					Pfarrblatt April 2011: 
					Tschernobyl – Fukushima: Halten wir ein „Fest für das Leben“ 
					entgegen! Einladung zur „Menschenkette“ auf der Titelseite – halbseitig 
					Ganzseitige Einladung zur „Menschenkette gegen Atomkraft und für erneuerbare Energien“ 
					Ganzseitiger Bericht über: „Was hat sich seit dem „Externen Audit“ bei uns getan? 
					Werbung für „Ökologischen Fußabdruck“ – halbseitig   
					Pfarrblatt Mai 2011: 
					AK Schöpfungsverantwortung – viertelseitig 
					Zweiseitiges Farbbeiblatt zur „Menschenkette…“   
					Pfarrblatt Juni 2011: 
					Ganzseitig über die nächsten Vorhaben berichtet: Vorträge zu 
					Endlager für Atommüll, zu Umstieg auf Ökostrom, zu PV-Gemeinschafstsanlage, 
					vom AK organisiert, Teilnahme am EMAS-Preis   
					Pfarrblatt Juli 2011: 
					AK Schöpfungsverantwortung – viertelseitig   
					Pfarrblatt August 2011: 
					EMAS-Preis geht an unsere Pfarre, nächste Vorhaben – ganzseitig   
					Pfarrblatt Oktober 2011: 
					Ganzseitiger Bericht über „10 Jahre AK Schöpfungsverantwortung“ 
					Beilage: Werbung für die PV-Gemeinschaftsanlage   
					Pfarrblatt November 2011: 
					Information über AK Schöpfungsverantwortung – viertelseitig   
					Pfarrblatt Dezember 2011: 
					Information über die AK Schöpfungsverantwortung – halbseitig 
					Information über das Öko-Jahr im Kindergarten – halbseitig   |  
			
				|   
					An alle Pfarrhöfe und Gemeinden des Bezirkes – Werbung für die Menschenkette 
					Auch in der
					 digitalen Anzeigetafel
					 der Raiffeisenbank   |  
			
				|   
						
							
							Ökologischer Fußabdruck
							
							Menschenkette gegen Atomkraft und für erneuerbare Energien   |  
			
				|   
						
							
							Endlager für Atommüll – noch immer keins gefunden?
							
							Umstieg auf Öko-Strom? Warum? Wie?
							
							Ein halbes Feld für Photovoltaikanlage – wer macht mit?
							
							Zum dritten Mal „Sonntag der Sonne“
							
							Pfarrgemeinderat unterschreibt die „Resolution zum Euratom-Ausstieg“
							
							Pfarre Dechantskirchen erhält den EMAS-Preis 2011
							
							„Autofreier Sonntag“ – 10 Jahre AK Schöpfungsverantwortung
							
							PV-Gemeinschaftsanlage – wie geht es weiter?   |  
			
				|   
					Gemeindenachrichten Dechantskirchen 
						
							
							Juni 2011: „Einladung der besonderen Art. Menschenkette gegen 
							Atomkraft und für Nachhaltigkeit“
							
							Oktober 2011: „Kindergarten Dechantskirchen“ – „So schön, so 
							vieles homa g'sehn“ – ganzseitige Reportage
							
							Oktober 2011: Kindergarten und Nachmittagsbetreuung – ganzseitig
							
							Oktober 2011: Maria Knöbl wurde geehrt – halbseitig   
					Hartberger Bezirkszeitung (HBZ) 
						
							
							16.02.2011: „Sonderpreis für Vorreiterrolle“
							
							26.03.2011: „Kette gegen Atomstrom“ – „Pfarre Dechantskirchen 
							startet Aktion rund um Tschernobyl-Gedenktag“ – ganzseitig
							
							13.04.2011: „Protest gegen Atomstrom“ – 
							„Die Pfarre Dechantskirchen lädt am Ostermontag, 25.April, um 15.00 Uhr zur Kapelle nach Hohenau“ – dreiviertelseitig
							
							20.04.2011: „Protest gegen Atomstrom“ – viertelseitig
							
							04.05.2011: Malaktion „Auf Christus schauen“ der 20 Dechantskirchner 
							Firmlinge mit Feuerwehren
							
							04.05.2011: Glosse von Ferdinand Vötsch „Schöpfungsverantwortung“, 
							Dechantskirchen als Vorbild
							
							04.05.2011: „Atomkraft – nein danke“, Bericht über die Menschenkette 
							– halbseitig
							
							13.07.2011: EMAS-Preis an Dechantskirchen“ – halbseitig   |  
			
				|   
					   |  
			
				|   
						
							
							10.08.2011: Bischof in Dechantskirchen – viertelseitig
							
							12.10.2011: „Auszeichnung als Dank! Maria Knöbl aus Dechantskirchen 
							gewann „Ehrenamtlichkeit in der Gemeinde“ – halbseitig
							
							02.11.2011: Gemeinde Dechantskirchen wird vorgestellt. Dabei sind 
							Foto und Bericht über „Zehn Jahre Schöpfungsverantwortung“
							
							07.12.2011: Segnung des Urnenfriedhofes – viertelseitig mit Foto
							
							07.12.2011: „Pfarre Dechantskirchen erhielt Umweltpreis 2011“ – halbseitig
							
							28.12.2011: „Global Action Week“ Gymnasium Hartberg, „Am 
							Beispiel der Pfarre Dechantskirchen wurde gezeigt, wie Schöpfungsverantwortung konkret gelebt werden kann.“   
					Kleine Zeitung 
						
							
							02.07.2011: Pfarre erhielt Preis für aktiven Klimaschutz
							
							17.08.2011: Bischof Kapellari besucht Dechantskirchen – viertelseitig
							
							04.10.2011: „Für die Pfarre im Einsatz! Gestern wurden die Preisträger geehrt. 
							Mit Maria Knöbl gibt es eine Siegerin aus dem Bezirk.“ – dreiviertelseitig
							
							26.11.2012: „Zehn Pfarren ritterten um einen Preis“. 
							Erster Preis ging an die Pfarren Dechantskirchen und Graz-St. Veit.   
					Kronenzeitung 
						
							
							07.07.2010: Die „grüne“ Pfarre Dechantskirchen hat wieder Grund, 
							stolz zu sein…“ – achtelseitig
							
							27.11.2011: „Menschenkette und neues Licht: „Grüne“ Pfarre ausgezeichnet – 
							Text mit Foto – halbseitig   
					Sonntagsblatt der Diözese Steiermark 
						
							
							27.02.2011: „ Mit einem Sonderpreis wurde Dechantskirchen ausgezeichnet
							
							17.04.2011: „Menschenkette am Ostermontag: Nein zu Atomkraft“ – halbseitig
							
							15.05.2011: „Nein zu Atomkraft – ja zu Nachhaltigkeit“ – viertelseitig
							
							10.07.2011: „Ökologisches Auge geschult“ – 
							Der EMAS-Preis 2011 für innovatives Umweltmanagement geht auch an die Pfarre Dechantskirchen – dreiviertelseitig
							
							25.07.2011: Leserbrief von Herrn Pfarrer über Nachhaltigkeit: 
							„Viel Zeit und Geduld“ – achtelseitig
							
							14.08.2011: „Dechantskirchen – 850 Jahre Pfarre“ – viertelseitig
							
							21.08.2011: 850 Jahre Dechantskirchen. Zitat des Bischofs: „Die hiesigen Impulse zur Bewahrung 
							und Erhaltung der Schöpfung sind beispielhaft und haben auch anderswo Nachahmung gefunden.“ – halbseitig
							
							16.10.2011: Der landesweite Wettbewerb „Zukunftsgemeinde Steiermark“ unter dem Thema: 
							„Ehrenamt“ – Erster Preis geht an Maria Knöbl, Umweltmanagementbeauftragte der Pfarre Dechantskirchen – dreiviertelseitig
							
							04.12.2011: „Keine Eintagsfliege – Diözesaner Umweltpreis 
							für Graz-St. Veit und Dechantskirchen“ 
					Sonntagsblattbeilage 
					„Katholische Aktion – Umwelt und Nachhaltigkeit“ – Foto und Kurzbericht 
					über die Preisverleihung des diözesanen Umweltpreises   
					Der Standard   
					Kirche konkret   
					Kirche Info für ganz Steiermark   
					Gewinn   
					EMAS-Konferenz 2011   
					Steirische Berichte   |  
			
				|   
						
							
							15.11.2011: im Bildungshaus 
							Mariatrost – Powerpoint-Präsentation und Diskussion mit UMB Maria Knöbl 
							und Pfarrer Wolfgang Fank
							
							29.11.2011: im Pfarrsaal Dechantskirchen – Eine Maturaklasse 
							des Bundesgymnasiums Hartberg besucht die Pfarre. Pfarrer Wolfgang Fank informiert mittels einer 
							Powerpoint-Präsentation über die Öko-Tätigkeiten der Pfarre, 
							anschließend Diskussion und kleine Exkursion zur Photovoltaikanlage.   |  
			
				|   
						
							
							26.02.2012: „Fröhliches 
							Fasten“ Fleischfasten, Wasser-Dank, vor allem religiöses Fasten 
							bewirkt Freude.
							
							20.05.2012: 4. „Sonntag der 
							Sonne“ in Anlehnung an 1. Jo 412: Niemand hat Gott je gesehen – wenn wir 
							die Schöpfung lieben, bleibt der Schöpfer in uns und wir in ihm.
							
							29.07.2012: Wunderbare Brotvermehrung durch Jesus. Reicht das Brot für alle, wenn 
							Naturkatastrophen die Ernte vernichten, Agrosprit den Mais verbraucht, 
							Investmentfonds mit Nahrungsmittel spekulieren. Fleischfasten kommt 
							unter anderem der Natur zu Gute.
							
							12.08.2012: Welches Brot können wir Menschen geben, welches nicht? Aufruf zur 
							Unterschriftenaktion „Verbot von Spekulation auf Nahrungmittel“
							
							09.09.2012: Anlässlich des 
							10. Autofreien Sonntags und der Einweihung aller PV-Anlagen auf dem 
							Pfarrgebiet predigte Christoph Zehrfuchs in Anlehnung an „Das Floß der Medusa“.   |  
			
				|   
					Pfarrblatt Jänner 2012: 
					Bericht über die Verleihung des Diözesanen Umweltpreises 
					an die Pfarre Dechantskirchen   
					Pfarrblatt März 2012: 
					Zweiseitige Farbbeilage: Kinder pflanzen Bäume, suchen 
					sich „ihr Feld“ und „ihren Bach“ aus, lebendiger Christbaum, der 
					später im Wald gesetzt werden soll. 
					Auf der Titelseite: 2012 wird für die Pfarre das „Jahr der 
					Sonne“ durch die Errichtung der zweiten pfarrlichen PV-Anlage 
					und die pfarrliche PV-Gemeinschaftsanlage   
					Pfarrblatt April 2012: 
					Zweiseitige Farbbeilage: Klimapädagogin Mag. Greiter 
					arbeitet mit den Kindergarten-Kindern. Kinder graben für die 
					Photovoltaikanlage und sammeln Steine und tragen sie weg.   
					Pfarrblatt Mai 2012: 
					Auf Seite zwei wird die GesnbR „Photovoltaik-Wechselland“ vorgestellt.   
					Pfarrblatt Juni 2012: 
					Zweiseitige Farbbeilage: Mitwirken bei der Photovoltaikanlage. Jugendliche arbeiten an der 
					PV-Anlage, Erwachsene ebenso. Kinder feiern mit der Pfarrbevölkerung beim Festgottesdienst zum „Sonntag der Sonne“ 
					und Einweihung der PV-Anlage im Kindergarten. 
					Viertelseitiger Bericht – außer dem Beiblatt – „Die zweite 
					pfarrliche Photovoltaik-Anlage ist fertig!“   |  
			
				|   
					   |  
			
				|   
					Pfarrblatt Juli 2012: 
					Vierseitige Farbbeilage: Kinder besuchen „ihr Feld“ und 
					„ihren Bach“, setzen den Tannenbaum von Weihnachten mit den Vätern im Wald, besuchen einen Waldlehrpfad und eine 
					Landwirtschaftsschule, basteln ein Wisperl, eine Ziege kommt zu Besuch. 
					Spruch auf Seite 4: „Wer weiter denkt, kauft näher ein.“   
					Pfarrblatt August 2012: 
					Im Artikel des Pfarrers Gedanken über die Schöpfung, 
					Kräuterbüschlbinden der KFB, Wasser-Dank der Pfarre. 
					Wir haben pro Einwohner 123 Wattpeak, österreichweit pro 
					Einwohner 15 Wattpeak.   
					Pfarrblatt September 2012: 
					Auf Seite zwei über die „Schöpfungszeit“, dann 
					namentliche Aufzählung derer, die bereits eine PV-Anlage in der Pfarre errichtet haben. 
					Werbung für den „Autofreien Sonntag“.   
					Pfarrblatt September 2012 von Wenigzell: 
					Seite 3 ein Lob über die Pfarre Dechantskirchen wegen ihres ökologischen Engagements   
					Pfarrblatt Oktober 2012: 
					Auf Seite zwei ein halbseitiges Foto von der Einweihung der Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage   
					Pfarrblatt November 2012: 
					Anerkennungsurkunde als Austria-Solarpreis 2012 
					„Erstgespräch über nachhaltige und gesunde Ernährung“ am Freitag, dem 16.November 2012   
					Pfarrblatt Dezember 2012: 
					Diözesaner Umweltpreis 2012 – Drei Preise gehen an die Pfarre 
					Dechantskirchen, sowie weitere Öko-Informationen, zweiseitiges Beiblatt   |  
			
				|   
						
							
							Zweite pfarrliche Photovoltaikanlage steht
							
							Segnung der zweiten pfarrlichen Photovoltaikanlage
							
							Errichtung und Einweihung der pfarrlichen PV-Gemeinschaftsanlage
							
							Medienpräsenz der pfarrlichen Öko-Bemühungen
							
							Zweite Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage der Pfarre in Planung
							
							Diözesaner Umweltpreis 2012: Unsere Pfarre wurde dreifach ausgezeichnet.
							
							Neue Projektgruppe „Nachhaltige und gesunde Ernährung“
							
							Jugendpreis 2012 des Bezirkes Hartberg   |  
			
				|   
					Gemeindenachrichten Dechantskirchen 
						
							
							April 2012: Das Öko-Jahr im Kindergarten, die Ökopädagogin Mag. Greiter vom Klimabündnis Graz 
							viermal im Pfarrkindergarten – halbseitig
							
							Juli 2012: Erlebnisse im Kindergarten durch das Öko-Jahr hindurch – dreiviertelseitig   
					Gemeindezeitung Schlag 
						
							
							April 2012: „Aus dem Kindergarten“, Mag. Stefanie Greiter vom 
							Klimabündnis Steiermark viermal bei uns. Kinder beteiligen sich an den Grabarbeiten für die zweite pfarrliche Photovoltaikanlage 
							im Pfarrkindergarten – dreiviertelseitig
							
							Juli 2012: „Aus dem Kindergarten“, Helga Zinggl und Ingrid Offenegger berichten 
							über die Öko-Projekte im Pfarrkindergarten   
					Woche Hartberg 
						
							
							20./21.06.2012: „Der Kindergarten spart mit der Kraft der Sonne“, 
							Bericht über die Segnung der zweiten pfarrlichen PV-Anlage – viertelseitig
							
							26./27.09.2012: „Autofreier Sonntag in Dechantskirchen“, Segnung aller 
							PV-Anlagen im Pfarrgebiet und Auszeichnung von sieben Mitgliedern des AK Schöpfungsverantwortung – viertelseitig
							
							3./4.10.2012: „Pfarrliche Gemeinschafts-PV-Anlage“ – viertelseitig
							
							28./29.11.2012: „Pfarre ist Umwelt-Vorbild“
							
							12./13.12.2012: „Klimameilen der VS Dechantskirchen“   
					Kleine Zeitung 
						
							
							22.04.2012: „Lernen, wie die Natur lebt“ In Projekten sollen die Kinder des 
							Pfarrkindergartens in Dechantskirchen den richtigen Umgang mit der Natur lernen. 
							Dieses „Öko-Jahr“ begeistert nicht nur die Kleinen“ – ganzseitig
							
							22.05.2012: „Neue Photovoltaikanlage eröffnet“, ein Bericht über die Segnung 
							der zweiten pfarrlichen Photovoltaikanlage – viertelseitig
							
							06.09.2012: ein Kommentar von Harald Hofer über die Vorbildhaftigkeit der 
							Pfarre Dechantskirchen in Bezug auf Ökologie und Nachhaltigkeit – ein Voraus-Bericht über den 10. Autofreien Sonntag mit den 
							Segnungen aller PV-Anlagen, die im Pfarrgebiet Dechantskirchen errichtet wurden.
							
							11.09.2012: „Pfarre Dechantskirchen setzt auf Sonnenstrom“ über die Segnung 
							der Gemeinschaftsanlage und die Auszeichnung von sieben aus dem AK Schöpfungsverantwortung, die sich besonders verdient gemacht haben – halbseitig
							
							22.11.2012: „Dechantskirchen, drei Preise für die Umwelt“, eine ganze Seite, 
							Bild, Text und Kommentar
							
							30.11.2012: „Jugendpreis für zwei vorbildliche Projekte“   
					Kronenzeitung 
						
							
							Juni 2012: Segnung der zweiten pfarrlichen Photovoltaikanlage – viertelseitig
							
							September 2012: Segnung der Gemeinschaftsanlage – viertelseitig
							
							18.11.2012: „Diözesaner Umweltpreis“ engagierte „grüne Sprösslinge“ – eine halbe Seite   
					Sonntagsblatt   |  
			
				|   
					   |  
			
				|   
						
							
							16.September 2012: „Die „sonnige“ Pfarre“ – dreiviertelseitiger Bericht über die 
							Segnung der Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage der Pfarre
							
							25.November 2012: „Wir für die Erde“ – Eine Seite Bericht über die 
							Verleihung des Diözesanen Umweltpreises 2012   |  
			
				|   
					Vortrag von Pfarrer Wolfgang Fank am 04.10.2012 in Mariazell 
					zum Thema „Das Ökoprogramm einer Dorfpfarre“   |  
			
				|   
					Vortrag von UMB Maria Knöbl am 05.10.2012 in Ludmannsdorf in Kärnten 
					zum Thema „Das Ökoprogramm einer Dorfpfarre“   |  
			
				|   
					Nach einer dreiminütigen Reportage im Oktober 2010 folgten im Jahre 2012 zwei Beiträge. 
					Im Februar in der „Orientierung“ zum Thema „Grüne Kirche“ 
					wurde unsere Pfarre als Öko-Pfarre vorgestellt. 
					Für den Film Wechselland, der heuer schon im ORF und im ServusTV ausgestrahlt wurde, 
					ist Pfarrer Fank als Öko-Pfarrer interviewt worden.   |  |  |  |