| 
						
							
								
									
										
										Die sonnige Pfarre Dechantskirchen
										 
										
										Pfarrgemeinderat
										 
										
										Sitzung am 11. November 2013
									 | 
								 
							 
						 | 
					 
					
						| 
							   
							
								
							 
							  
							
								Letztes Update: 
							 
						 | 
						
							
								
									
										
											
												| 
												   
													
													  
													
														
															
																28. September: Rumänienkleidersammlung, vor allem Baby-, Kinder- und Jugendkleidung, aber auch Spiel- und Schulsachen, Fährräder, Kinderwägen.
																
  
																„Wasserdank“ für einen Brunnen in Afrika im Juni erbrachte € 691,-. Jedes Jahr kommen bei dieser Aktion € 700,- bis € 1.000,- zusammen.
																
  
																„Das große Stricken“ – der Reinerlös dieser kunstvoll gestrickten Mützchen kommt Menschen in Not in Österreich zugute. Verkauf am 08. Dezember nach den Gottesdiensten.
																
  
																Sozialkreis wird bei der Firmvorbereitung vorgestellt, anschließend ging es zu einem Besuch bei Asylanten, der bei vielen einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
															 | 
														 
													 
													  
													
													  
													
														
															
																Planung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Garage des Pfarrhofes
																
  
																12. November: EM-Stammtisch
																
  
																Statt Glücksbringer aus Plastik werden Glücksbringer gestrickt. Der Reinerlös kommt Menschen in Österreich zugute.
																
  
																31. Dezember um 00:00 Uhr: Ansuchen um Förderung für die 2. Photovoltaik-Gemeinschaftsanalage der Pfarre
																
  
																Pfarrkindergarten besucht heimische Betriebe
																
  
																Schulen des Wechsellandes machen ein großes Energieprojekt „Schule macht Energie“ im VAZ Pinggau – 
																VS Dechantskirchen hat das Thema „Müll und Energiesparen“ szenisch dargestellt. Maria Knöbl bekommt eine Auszeichnung.
															 | 
														 
													 
													  
													
													  
													
														
															
																Hackschnitzelheizung im Kindergarten kostete € 24.000,-. Zehn Prozent Mitfinanzierung durch die Pfarre – großes Lob an das Kindergartenteam
																
  
																Neuer Kollektivvertrag für kirchliche Angestellte
																
  
																Messstipendien kosten nun € 9,- statt € 7,-, Hl. Messe mit Orgel € 20,- statt € 18,20,-
															 | 
														 
													 
													  
													
														
															| 
																Hauptthema was das „Jahr der Hoffnung“
															 | 
														 
													 
													  
													
														
															
																Hoffnung ist in jedem Lebensabschnitt anders
																
  
																Wo drückt der Schuh?
																 Jugend fällt aus; Priestermangel; Religion und Glaube wird in Frage gestellt; Missbrauchsfälle; Finanzprobleme z. B. Luxusleben des Bischofs von Limburg; 
																Kirchenaustritte
																
  
																Was soll anders werden?
																 Freistellung des Zölibates; Frauen in der Kirche; Starre der Kirchen sollte sich lockern; klare und wahre Aussagen in Kirche und Politik; 
																Kinder und Familien fördern
																
  
																Was gibt uns Halt?
																 Die „Frische“ von Papst Franziskus; Vorbilder, die bewegen; dass wir einen Pfarrer haben; Zusammenhalt von Pfarre, Gemeinde und Vereine; 
																über den Tod hinaus leben; Wert des Glaubens fehlt jenen, die nicht in die Kirche gehen; aktiv am Pfarrleben teilnehmen
															 | 
														 
													 
													  
													
														
															| 
																Weihnachtsaktion der PfarrgemeinderätInnen
															 | 
														 
													 
													  
													
														
															| 
																Sie werden nach den Weihnachtsgottesdiensten kleine Säckchen mit Weihrauch und Kohle verteilen.
															 | 
														 
													 
													  
													
														
															| 
																Das war ein Auszug aus dem Protokoll, erstellt von Martha Grimm.
															 | 
														 
													 
													  
													
													  
												 | 
											 
										 
									 | 
								 
							 
						 | 
					 
					
						| 
							
						 | 
						
							
						 | 
					 
				 
			 |