|
Die sonnige Pfarre Dechantskirchen
Pfarrgemeinderat
Sitzung am 03. November 2014
|
|
Letztes Update:
|
Jede Sitzung beginnt nach der Begrüßung durch Helene Perthold mit einer Besinnung. Diesmal hielt sie Gerda Glatz.
|
Roswitha Oswald berichtet:
08. November: ab 13:00 Uhr Tortenverzierkurs im FF-Haus Kroisbach, Dauer: ca. 5 Stunden, Kosten: € 70,-,
Anmeldung bei Gerti Barwik, Torte mitnehmen
11. November: Dekanatskonferenz in Dechantskirchen, 19.00 Uhr Hl. Messe anlässlich des 20.Todestages von Pfarrer Dr. Martin Fischer
16. November: Elisabethsonntag – Mitgestaltung der Hl. Messe am Samstag und Sonntag
20. November: Adventkranzbinden inkl. großen Kranz (Fr. Hilde Kunert) für die Kirche. Die Reifen werden aus Zeitungspapier hergestellt.
22. November: 09:00 – 16:00 Uhr Besinnungstag in Vorau
23. November: Adventkranzverkauf – Reinerlös wird für „besondere Anlässe“ in Dechantskirchen verwendet.
28. November: Aktion „Ran an die Masche“ für die Caritas Graz: Fa. Michäler (Friedberg) stellt Material zum Häkeln von Mützen zur Verfügung.
Diese werden zum Preis von € 33,- zum Kauf angeboten, der Reinerlös kommt Bedürftigen zugute. Ort: Foyer von „Dorfis Laden“ in Pinggau.
08. Dezember, 14:00 Uhr: Adventfeier im GH. Schwammer – alle Frauen sind herzlich eingeladen.
16. Dezember: Weihnachtsfeier
|
04. Oktober: Rumäniensammlung – drei Kleinlaster wurden gesammelt. Herzlichen Dank!
Das große Stricken geht wieder los: „Ran an die Masche“ für die Notschlafstelle „Marienstüberl“
|
17. Oktober: Sitzung – Thema: „Was seit dem Externen Audit geschah“
Vorhaben: Biodiversität, Insektenhotels, Vorträge / Kindergarten: Workshop mit Fr. Mag. Greiter vom Klimabündnis – Thema: „Einkauf“ /
Besuch unserer Bauern (Fam. Semmler und Zinggl/Scherf)
Frage: Ist auch „Carsharing“ am Land möglich?
Gotteslobbücher wurden mit Stoff „eingebunden“ – in der Kapelle und vorne in der Kirche bereits geschehen. DANKE an Monika Karner!!!
LED-Beleuchtung in der Kapelle – Andreas Zinggl
Heizungsoptimierung – Willi Höfler und Thomas Unterwieser
Fenster in den bewohnten Räumen des Pfarrhofes werden abgedichtet.
|
Drei Preise wurden gewonnen:
Climate Star 2014 vom Europäischen Klimabündnis in Perchtoldsdorf am 02. Oktober
|
1. Energiesparpreis der Kath. und Evang. Kirchen in Wien im Erzbischöfl. Palais am 27. Oktober, vom Umweltbischof Schwarz und Bundesminister Andrä Rupprechter überreicht – € 1.700,-
Diözesane Ehrung in Graz: Dank und Anerkennung am 30. Oktober – € 500,-
|
Nächste Sitzung am 14. November 2014
|
13. November: „Neue Wege der Nachhaltigkeit – Transition Movement“
|
03. Oktober: Sitzung mit Mag. Michaela Schwingesbauer – Informationen über das neue Behindertengesetz
|
Jahresschwerpunkt 2015: „Jahr der Liebe“
|
Synode wurde durch den Papst einberufen, auch Laien wurden geladen. Es wurde „aufgeackert“.
Zitat unseres Pfarrers Hr. Wolfgang bei der Priesterwoche die Kommunion betreffend:
„Die Hl. Kommunion ist nicht so sehr für jene, die eine reine Weste haben, sondern für die, die den Heiland brauchen.
Arme, Leidende und Sünder waren bei Jesus herzlich willkommen.“
Die Begegnung mit Christus hilft.
Kartenbücherl „Wofür schlägt dein Herz?“ wird am Christtag ausgeteilt. Bei der Frühmesse teilen Heli, Erna und Anton aus,
bei der Spätmesse Maria Knöbl und Hans Steinhöfler.
17. Jänner 2015: Studientag der PGR und der StellvertreterInnen in Vorau:
08:00 Uhr Abfahrt vom Josefiplatz (Fahrgemeinschaften)
09:00 Uhr: Bernhard Windhaber referiert über Migration
PGR-Sitzung
Mittagessen
Bitte bei Helene Perthold anmelden bzw. entschuldigen!
Termin für das Treffen der 24-Stunden Pflegerinnen sollte bis zur Lichtmessopfersammlung fixiert sein, damit die Betroffenen darüber informiert werden können.
Das Treffen mit den „Rollis“ wird bei der nächsten Sitzung besprochen.
|
Überlegung bis zum 17. Jänner 2015: Gleichzeitiges Rosenkranzgebet und das Spielen der Musikkapelle bei Begräbnissen von der Aufbahrungshalle bis zur Kirche?
Spenden bei Taufen oder Begräbnissen anonym ins Pfarrblatt? Bitte bei den Leuten nachfragen!
Pfarrausflug jährlich abwechselnd mit Ausflug der KFB
Herrn Pfarrer Wolfgang wird öfters per Mail zu seiner „aktiven Pfarre“ gratuliert.
|
Kalkrückstände an Armaturen mit Zahnpasta bestreichen
Kalk auf Fliesen und Glas: Essig, Zitronen- oder Orangensaft
Matte Armaturen: Mit Kartoffelschalen (Fruchtfleischseite der Schale) abreiben, abgesetzte Stärke gut eintrocknen lassen und mit einem fast trockenem Tuch abwischen
Kalk und Urinstein in der Toilette: Über Nacht Cola in die Toilette schütten
|
Die nächste Sitzung mit den StellvertreterInnen – Studientag in Vorau – findet am 17. Jänner 2015, Abfahrt 08:00 Uhr, statt.
Die geschäftsführende Vorsitzende Helene Perthold bedankt sich bei allen Anwesenden.
Es war wieder ein gutes Jahr!
|
|
|
|
|
|
|