|
Die sonnige Pfarre Dechantskirchen
Pfarrgemeinderat
Sitzung am 31. März 2014
|
|
Letztes Update:
|
Die sehr ausführlichen Berichte über die Tätigkeit der Katholischen Aktion und der zwölf Arbeitskreise braucht viel Zeit.
Von nun an gibt es schriftliche Zusammenfassungen, die ins Protokoll gegeben werden. Von den Berichten werden nur einige herausragende Aktionen geschildert.
|
22. April: „Muttertagsbasteln“
11. Mai: Mitgestaltung der Muttertagsmesse
12. März: EM-Stammtisch
Neuzugezogene wurden besucht (bekommen einen Folder und ein Kreuz in einem wunderschönen Dechantskirchner Zeigga als Geschenk)
|
Altenheim- und Krankenbesuche
Am 08. Februar haben Verena Kerschenbauer und Maria Knöbl bei einem Nachmittag mit den Firmkandidaten den Arbeitskreis vorgestellt.
Anschließend besuchten sie einige Asylanten. Dieser Besuch war für die Firmkandidaten überaus beeindruckend.
22. Februar: 14:00 Uhr Seniorentreff in der Faschingszeit
23. Februar: Pfarrcafé
|
Verkauf von selbstgestrickten Hasen, Küken, Schafen, Taschen, Nesterl usw. – Reinerlös: € 407,- wird wieder dem „Marienstüberl“
in Graz übergeben. DANKE den fleißigen Strickerinnen!
|
Das
„Externe Audit“
mit Dr. DI Rudolf Kanzian hat am 26. März stattgefunden. Das EMAS-Team wurde sehr gelobt. Wir haben schon ein „sehr hohes Niveau“ erreicht.
Da anzuschließen ist für andere Pfarren sehr schwer. Einige Sicherheitsmaßnahmen müssen noch gemacht werden (z. B. Glockenstuhl, Leitern und FI-Schutzschalter überprüfen).
|
Die Photovoltaik-Anlage des Pfarrers ist bereits von Schülern der HTL Pinkafeld unter der Leitung von FL Karl Friesenbichler und dem Elektomeister
Walter Feichtinger mit seinem Adjutanten Johann Fischer errichtet worden. Leistung: 3,8 kWp. Diese Anlage wird annähernd 3.800 kW erzeugen. Mit dieser Strommenge kann Herr Pfarrer mit seinem ZOE 25.000 km fahren.
|
|
|
|
Die nächste Sitzung findet am 11. April im Pfarrsaal statt. Tagesordnungspunkte: Rückschau auf 2013 und Planung für 2014.
Die 2. pfarrliche Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage kann nicht errichtet werden, weil wir bei der frustrierenden Art der Einreichung
per Internet zu kurz kamen. Es wird nach anderen Möglichkeiten gesucht.
Herr Pfarrer hat einen mehrseitigen Bericht in der Zeitschrift der Laientheologen
„Theologicum“
über den Öko-Weg der Pfarre geschrieben.
Die Katholische und die Evangelische Kirche Österreich haben einen
„Energiesparpreis“
ausgeschrieben. Wir haben eingereicht.
Am 18. Mai ist
„Sonntag der Sonne“.
Es wird der
1.000ste „Dechantskirchner Zeigga“
gefeiert.
Maria Knöbl und Pfarrer Wolfgang Fank bereiten eine Präsentation
„Sonnige Pfarre“
für das gesamtösterreichische Treffen der PfarrgemeinderätInnen in Mariazell für das letzte Maiwochenende vor.
Maria Knöbl und Johann Oswald werden präsentieren.
Ebenso wird im September beim Regiotreffen in Kaindorf unsere Öko-Tätigkeit als
„Hoffnungsprojekt“
vorgestellt. Maria Knöbl und Pfarrer Wolfgang Fank werden referieren.
Neues Gotteslob wird mit Stoff eingebunden – Danke an Erna Kogler.
|
Neuer Rekord bei der Lichtmessopfersammlung! Alle „SammlerInnen“ wurden freundlich aufgenommen
und können nur Positives über die Sammlung berichten.
|
Treffen der 24-Stunden Pflegerinnen
|
Das Treffen wird am 26. April mit Beginn um 14:00 Uhr stattfinden. Herr Pfarrer wird eine spezielle Einladung kreieren.
Diese mögen die PfarrgemeinderätInnen als Einladung hinbringen und dabei auch Rücksprache mit den Angehörigen halten – bitte bis Ostern melden.
|
Reinhold Zehrfuchs organisiert die Osternachtsagape.
Asphalteinbrüche um die Kirche kommen wahrscheinlich vom ehemaligen Friedhof – Ausbesserungsarbeiten?
Kinder-Krabbel-Gottesdienst wird sehr gut angenommen – DANKE an das Team!
Kinderwagenwallfahrt wird organisiert.
|
|
|
|
|
|
|